Die Geschichte des Judo
Judo ist eine noch recht junge Sportart. Der Begründer des Judo heißt Kanō Jigorō (1860–1938), zu seiner Vita erfahren wir später mehr. Jigoro Kano hat aus der traditionellen Selbstverteidigungstechnik des Jiu Jitsu die moderne Sportart Judo entwickelt. Die Anregung dazu bekam er übrigens von einem Deutschen Professor Erich Bälz, der längere Zeit in Japan tätig war. Der Kōdōkan in Japan ist die älteste Judo-Schule der Welt und wurde 1882 von Kano selbst gegründet. Die Judo Gemeinde weltweit orientiert sich an den Richtlinien dieser Judo Schule.
Judo ist einerseits ein moderner Wettkampfsport, andererseits auch eine Selbstverteidigungssportart und zum dritten Punkt könnte man es auch als Lebenseinstellung bezeichnen. Die Sportart basiert auf zwei großen Prinzipien.
Das technische Prinzip bezieht sich auf den “Besten Einsatz von Körper und Geist”. Es basiert auf geringsten möglichen Einsatz der Kraft mit maximaler Wirkung. Dieses Prinzip heißt Sei-ryoku-zen-yo. Man nutzt dabei die physikalischen Hebelgesetze, den Schwung des Gegners und seine Bewegung (Momentum) und setzt die eigenen Stärken gegen die Schwächen des Gegners ein.
Das zweite Prinzip lässt Judo zu einem Erziehungssystem werden und wird deswegen auch gern als moralisches Prinzip bezeichnet und heißt Jita-Kyoei. Man kann dieses Prinzip auch in Worten ausdrücken mit “Gegenseitige Hilfe zum wechselseitigen Fortschritt” oder “Gegenseitige Hilfe zum beiderseitigen Wohlergehen”. Es drückt sich in der geistigen Haltung des Judoka aus. Jeder Judoka trainiert mit jedem, keiner wird abgelehnt. Jeder Judoka übernimmt Verantwortung für die anderen Judoka, sei es der Trainingspartner oder die Gruppe. Es wird Rücksicht genommen auf den Partner bzgl. Alter, Geschlecht, körperliche und technische Entwicklung, so dass es beim Übungskampf (Randori) und auch beim üben der Techniken für Beide zu einem Erfolgserlebnis führt. So soll auch die Hilfestellung beim Fallen oder das rechtzeitige Abschlagen bei Hebel oder Würgetechniken dazu führen, dass sich niemand verletzt. Judo ist eine Sportart die man nur im Miteinander lernen kann.
Kanō Jigorō (1860-1938)