Frequently asked questions (oft gefragte Fragen)
1.) Was brauche ich zum 1. Training?
Zum 1. Training braucht ihr nichts weiter als bequeme Sportkleidung, Judo-Anzüge sind zum leihen vorhanden in den gängigsten Größen. Und etwas zum Trinken (am besten eine Wasserflasche) wäre noch sehr günstig.
2.) Wen kann ich fragen zum Training?
Jeder der Trainer steht dir für Fragen zur Verfügung. Und falls es allgemeine Fragen sind, kannst du dich entweder via eMail (info@einbeckerjudoclub.de) an uns wenden oder anrufen (05561/72505 bzw. 0172/5619646).
3.) Für wen ist Judo der passende Sport?
Judo ist für jeden ob jung oder alt eine gute Möglichkeit fit zu bleiben oder fit zu werden. Als Richtwert empfehlen wir frühestens ab dem 5 Lebensjahr mit dem Judosport zu beginnen, da vorher die koordinativen Fähigkeiten noch nicht so ausgeprägt sind. Ein Einstieg ab da ist in jedem Alter und zu jeder Zeit möglich. Kommt einfach vorbei und macht mit!
4.) Für wen ist Ju-Jutsu der passende Sport?
Ju-Jutsu als moderne Selbstverteidigungssportart ist gut ab dem 12. Lebensjahr geeignet.
5.) Auf was sollte ich sonst noch achten?
Die Regeln der Hygiene sind einzuhalten, d.h. bitte keine langen Fingernägel, da diese zu Verletzungen führen können. Metallschmuck sollte abgelegt werden, oder zumindest abgeklebt werde (z.B. Ohrringe bei neu gestochenen Ohrlöchern). Lange Haare sollten zusammengebunden werden. Auf die Körperhygiene ist zu achten, sprich Wasser und Seife schadet nicht 😉
6.) Wie lange brauche ich bis zum schwarzen Gürtel?
Das kommt darauf an wie fleißig du trainierst. Im Judo ist der 1.Dan (der schwarze Gürtel) ab dem 16 Lebensjahr durch Prüfung zu erlangen. Ansonsten sei auf das Prüfungsprogramm verwiesen vom Deutschen Judobund (DJB) bzw. vom Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV), nach diesem wird jeweils bei uns geprüft. Stell dich darauf ein, dass es ein paar Jahre dauern wird 😉
7.) Was brauche ich zur Anmeldung im Verein?
Bitte füllt die Anmeldung aus und legt ein Passbild bei, dieses wird für den jeweiligen Pass benötigt, in welchen eure Gürtelprüfungen, Lehrgänge und Wettkampferfolge eingetragen werden. Die Anmeldung muss bei Minderjährigen von deren Erziehungsberechtigten ausgefüllt werden.
8.) Wie bin ich versichert?
Als Mitglied im Verein bist du über eine Zusatzversicherung vor Langzeitschäden nach einem Unfall versichert. Ansonsten greift dein normaler privater Versicherungsschutz.
9.) Wie binde ich meinen Gürtel?
